Sie haben gerade auf eine Verlinkung zu ''
geklickt. Wenn Sie Dienste
dieses Anbieters nutzen, kann es sein, dass Nutzungsdaten erfasst und gegebenenfalls in
Serverprotokollen gespeichert werden. Auf Art und Umfang der übertragenen bzw. gespeicherten
Daten hat Lions Deutschland keinen Einfluss.
Weitere Informationen zu den von '' erhobenen Daten,
deren Speicherung und Nutzung finden
Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters.
Vielen Dank!
Ziele des Distrikt-Governors - Distrikt 111 - Süd-West
Ziele des Distrikt-Governors
Ziele des Distrikt-Governors
DG 2025/26
Daniela Schweitzer, DG 2025/26
Das Motto meines Lionsjahres als Governor lautet:
'Lions mit Herz und Hand.'
Für mein Governorjahr habe ich das Motto „Lions sein mit Herz und Hand“ gewählt. Damit kommt alles zum Ausdruck, was für mich Lions ausmacht: Das Herz steht für Freundschaft, Engagement und Mitgefühl, die Hand für das aktive Mitmachen bei Activitys oder bei der Übernahme von Ämtern. Und bei alldem soll Lions immer auch Spaß machen!
Um Herz und Hand zu fördern, möchte ich die Clubs dabei unterstützen attraktiv zu bleiben und sich zu verjüngen, in die Diskussion über neue Konzepte und alte Zöpfe zu gehen, neue interessante Mitglieder zu gewinnen, die Vielfalt und Lebendigkeit zu fördern und damit insgesamt weiter zukunftsfähig zu sein. So möchte ich ein CQI-Team aufbauen und um weitere Angebote ergänzen. Auch als Distrikt wollen wir uns immer weiterentwickeln. Interessante Veranstaltungen und Workshops mit Impulsen und Erfahrungsaustausch sollen Anregungen geben, in den Clubs und im Distrikt Neues auszuprobieren. Eine Social-Media-Strategie wird dabei nach innen und außen unterstützen.
Der in SW (Süd-West) begonnene Schwerpunkt mit Jugendprojekten wird 2026 mit einem Jugendcamp und 2027 mit dem Jugendforum fortgesetzt.
Auf Initiative von SN werden SN, SM und SW eine distriktübergreifende Activity mit Konzerten des World Doctors Orchestra durchführen, auf die ich mich besonders freue.
Ich bin Juristin und Coach und war lange Jahre im Hochschulmanagement tätig. Ich interessiere mich für Psychologie, steige gerne auf Berge, liebe Roadtrips und bin begeisterte Großmutter zweier Mädels.
Der Governor-Wimpel von Daniela Schweitzer, DG 2025/26
Der Governor-Wimpel von Daniela Schweitzer, DG 2025/26
Nachfolgend im Bild A.P. Singh, Welt-Präsident von Lions International 2025/26, mit DG Daniela Schweitzer, anlässlich eines Meetings in St. Charles, USA nahe dem Lions Headquarter in Oak Brook (Illinois), USA.
gabriela
Kurzprofil PDG Jürgen Hellmuth (Lions Club Bad Krozingen-Staufen)
Sein Leitspruch für das Lionsjahr 2024/25 lautete: Ehrenamt verpflichtet.
Gerade in Zeiten wie diesen, wo Katastrophen, Kriege und humanitäre Notlagen fast täglich unsere Nachrichten bestimmen, ist es besonders wichtig, Gutes zu Tun für die Menschen, die nicht so wie wir in Wohl-stand und Sicherheit leben können.
Und wodurch fällt es leichter zu helfen, als in Zusammenarbeit mit einer internationalen Organisation, wie Lions International. Hier haben wir als Club den Freiraum und die Flexibilität, die wir benötigen um sowohl vor unserer Haustür Hilfe zu leisten als auch in fern gelegenen Regionen der Welt zu unterstützen.
Seit 2010 bin ich Lion. Der LC Bad Krozingen-Staufen ist meine Club-Heimat, in dem ich gute Freunde gefunden habe. Im Laufe der Jahre durfte ich dort mehrere Ämter übernehmen. Für den Distrikt Süd-West war ich von 2020 bis 2023 als Zone-Chairperson aktiv und ab Beginn bereits Mitglied in unserer Distrikt-Governor-Crew. So konnte ich schon während der Vorbereitung auf dieses Amt viele Lions-Clubs in unserer Region kennenlernen und sehen, wie motiviert und engagiert auch deren Mitglieder sich für unsere Lions-Ziele einsetzen.
Aufgewachsen im Odenwald, bin ich nach meiner Bundeswehrzeit zum Studium nach Bonn. Nach der Uni stieg ich in die Finanzdienst-leitungsbranche ein und kam über mehrere Stationen bei Beratungs-unternehmen und Banken in Münster, Mainz, Frankfurt und Bonn schließlich nach Südbaden, wo ich seit fast 20 Jahren arbeite und lebe. Ich bin seit über 30 Jahren glücklich mit meiner Frau Monika verheiratet und habe zwei erwachsene Töchter.
Das Motto meines Lionsjahres als Governor lautet: Ehrenamt verpflichtet.
Denn ich sicher bin, dass wir noch viel mehr als Funktionsträger in unseren Clubs bewegen können, wenn wir unsere Aufgaben sowohl als Ehre, als auch als Verpflichtung sehen und uns über unsere Clubgrenzen hinaus engagieren.
Nachfolgend links im Bild Fabrício Oliveira, Welt-Präsident von Lions International in 2024/25, mit DGE Jürgen Hellmuth anlässlich eines Meetings in St. Charles, USA nahe dem Headquarter in Oak Brook (Illinois), USA.
Kurzprofil PDG Tobias Bobka
Kurzprofil PDG Tobias Bobka (LC Freiburg-Aurora)
Sein Leitspruch für das Lionsjahr 2023/24 lautete:
„WE SERVE – WIR DIENEN MIT MUTIGEM GEIST UND MITFÜHLENDEM HERZ.“
LIONS bietet so viel: Freundschaften, Teamspirit, Solidarität,
gemeinsame Erlebnisse und auch persönliches Wachstum. Ich bin dankbar
für so vieles bei LIONS und sehe mich als Botschafter für eben diese
positive Erfahrung.
Unser Engagement als Lions ist wichtiger denn je – und je mehr
Strahlkraft unser Tun entfaltet, desto mehr Unterstützung erfahren wir.
Ich möchte mein Governorjahr nutzen, die Begeisterung und das
innere Feuer von uns Lions noch stärker nach außen zu tragen.
Lasst uns, aus der eigenen Stärke heraus, anderen eine Stütze
sein, mit Herz und Weitsicht helfen, wo wir gerade gebraucht werden.
Ein Herzensthema ist für mich, Menschen im gemeinsamen Kampf
gegen Krebs eine Stimme zu geben und mehr Sichtbarkeit zu ermöglichen.
Etwa die Hälfte der deutschen Bevölkerung erkrankt im Laufe ihres
Lebens an Krebs. Die Zahl der Neuerkrankungen in Deutschland liegt bei
rund 510.000 Menschen pro Jahr. Damit gehört Krebs zu den häufigsten
Erkrankungen in Deutschland und ist die zweithäufigste Todesursache.
Die Hälfte dieser Erkrankungen entfällt auf die vier häufigsten
Krebsformen Prostata-, Brust-, Lungen- und Darmkrebs. Die
Heilungschancen haben sich in den letzten vier Jahrzehnten erheblich
verbessert. Nichtsdestotrotz nimmt die Zahl der Krebsneuerkrankungen
seit Jahrzehnten kontinuierlich zu und stellt das Gesundheitssystem in
Deutschland vor enorme Herausforderungen. Es geht dabei auch darum,
dem Krebs als Krankheit den Schrecken zu nehmen. Viele Betroffene und
Angehörige leiden genau darunter. Dass nämlich ihr Umfeld des
Schreckens wegen sie meidet, aus Scham, aus Angst, aus Betroffenheit, uvm.
Es geht deswegen darum, die Menschen – Erkrankte wie auch deren
Familie, Freunde, Kollegen und Kolleginnen – nach vorne zu holen,
ihnen eine Stimme zu geben, ihre oft verborgenen Ängste, Sorgen,
Bedürfnisse und Wünsche publik zu machen und als Gemeinschaft Lösungen
dafür zu finden.
Das erfordert Mut, sich mit dem Thema ernsthaft zu beschäftigen, auf
Erkrankte und Mitbetroffene zuzugehen, eigene Ängste zu überwinden,
sich wirklich einzulassen.
Lasst uns gemeinsam Hoffnung sähen, anpacken und dafür eintreten in
unserer Gemeinschaft, dass noch viel mehr Menschen mutig und
mitfühlend sich dem Kampf gegen den Krebs annehmen, unterstützen und
damit unsere Welt schrittweise ein Stück weit besser machen.
Entsprechend habe ich mein Motto für 2023/24 gewählt: „WE SERVE –
WIR DIENEN MIT MUTIGEM GEIST UND MITFÜHLENDEM HERZ.“
Als Distrikt sind wir Dienstleister für die Clubs, helfen u.a. dabei,
diese weiter von innen zu stärken, attraktive Mitmachangebote zu
machen für Interessierte, und fördern den Austausch zwischen den
Clubs. Mit dem Ziel, gemeinsam noch mehr Gutes zu bewirken.
DANKE an unser Distrikt-Team
Dankbar bin ich ganz besonders auch für unser großartiges Team im
Distrikt, dem Kabinett und den Beauftragten des Kabinetts. Sie
engagieren sich ehrenamtlich über die Clubs hinaus, in ihrer ohnehin
raren Freizeit, auch noch für unseren Distrikt. Weil ihnen wichtig
ist, dass die Clubs bestmöglich informiert sind, was in der großen
weiten Lions-Welt passiert. Und dass die Clubs aktive Unterstützung
erfahren bei deren Anliegen und Vorhaben.
Das verdient größten Respekt und unserer aller Anerkennung. Gemeinsam
können wir als Distrikt-Team so überhaupt erst als Dienstleister in
dem gewohntem Umfang für die Clubs da sein, die Clubs weiter von innen
stärken, den Austausch untereinander fördern und helfen, noch mehr
Gutes zu tun inmitten unserer Gesellschaft.
In diesem Sinne grüße ich Euch alle ganz herzlich.
Euer
Tobias Bobka
Distrikt-Governor 2023/24 im Distrikt 111-Süd-West (SW)
stv. Governorratsvorsitzender Lions Deutschland 2023/24
Präsentation der größten Activitys der 19 Distrikte in
Deutschland 2023/24
Im Rahmen einer internationalen Lions-Tagung & Fortbildung in St.
Charles, USA entstand dieses Bild von Tobias Bobka & unserer
internationalen Welt-Präsidentin 2023/24 Dr. Patti Hill aus Canada.
Kurzprofil PDG Stefan Gumbert
Kurzprofil PDG Stefan Gumbert (Lions Club Weil am Rhein)
Sein Leitspruch für das Lionsjahr 2022/23 lautete:
"Lions gehen online"
Liebe Lions im Distrikt Süd-West, wir haben schon so viele Dinge erreicht. Wir tun so viel Gutes – reden wir noch mehr und sichtbarer darüber und zeigen unser Engagement und unsere Freude daran. Gehen wir dahin, wo unsere Botschaften am meisten wahrgenommen werden: Lions gehen online.
In diesem Sinn grüße ich Euch alle ganz herzlich.
Euer
Stefan Gumbert
Distrikt-Governor 2022/23 im Distrikt 111-Süd-West
Zur Person:
62 Jahre
Diplom-Kaufmann
Zur persönlichen Lions Historie:
Mitglied im LC Weil am Rhein
Gründungspräsident im LC Kaiserstuhl-Breisgau seit 2008
Während der International Convention in Montreal im Juli 2022 traf DG Stefan Gumbert den amtierenden Internationalen Präsidenten Brian Sheehan und seine Frau. Hierbei ist u.a. dieses Bild entstanden.
Ein Erfolgsprojekt im Lionsjahr 2022/23
LIONS Hornhautbank Baden-Württemberg benötigt unsere Hilfe – Video-Interview
Liebe Lions im Süd-Westen,
Prof. Dr. Philip Maier, Leiter der Lions Hornhautbank Baden-Württemberg, beantwortet in diesem Video Fragen über die Wichtigkeit der Neuanschaffung eines Laser-Gerätes.
Die bisherigen Untersuchungsmethoden können dazu führen, dass eine fehlerhafte Spender-Hornhaut implantiert und dann beim Spendenempfänger wieder abgestoßen wird. Mit dem neuen Gerät können diese Fehler erkannt und fehlerhafte Transplantationen nahezu ausgeschlossen werden.
Wir Lions haben einen großen Anteil daran, dass in unserem Distrikt schon 9.000 blinde und sehbehinderte Menschen in eine bessere Zukunft blicken können.
Das Distrikt-Hilfswerk sammelt die Spenden, überweist den Gesamtbetrag an die Hornhautbank und stellt die Spendenbescheinigungen aus. Alle Spender erscheinen auf der digitalen Spendertafel im Eingangsbereich der Augenklinik Freiburg.
Sie haben gerade auf eine Verlinkung zu ''
geklickt. Wenn Sie Dienste
dieses Anbieters nutzen, kann es sein, dass Nutzungsdaten erfasst und gegebenenfalls in
Serverprotokollen gespeichert werden. Auf Art und Umfang der übertragenen bzw. gespeicherten
Daten hat Lions Deutschland keinen Einfluss.
Weitere Informationen zu den von '' erhobenen Daten,
deren Speicherung und Nutzung finden
Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters.